Kanalsanierung
Wir bieten Komplettlösungen aus einer Hand!
- Behebung von Rohr- und Kanalverstopfungen
- Einsatz von Fräsrobotern zur Entfernung einragender Hindernisse ab DN 100 bis 250 (Micro-Fräse).
- TV-Inspektion
- individuelle Sanierungskonzepte: Kurz- bzw. Longliner-Verfahren.
Für die Inspektion, Dichtheitsprüfung sowie Sanierung von Abwasserkanälen und -leitungen sind wir Inhaber des Gütezeichens des Güteschutz Kanalbau Gütezeichen. Regelmäßige Schulungen sowie die Fremd- und Eigenüberwachung aller Inspektions- und Sanierungsmaßnahmen sind für uns selbstverständlich. Nur so ist die sach- und fachgerechte Durchführung aller Maßnahmen auf höchstem Niveau abgesichert.

Wolfgang Kolb


Meister RKI / Sanierung
Telefon 0341 / 308737-35
Telefax 0341 / 308737-37
Funk 0160 / 5335942
wk@kanal-tuerpe-sachsen.de
Kristin Nitschke


Wirtschaftsfachwirtin
Innendienst Sanierung
Telefax 0341 / 308737-37
kn@kt-leipzig.de
Unsere Leistungen
- Erarbeitung von Sanierungsvorschlägen im Abwasserbereich auf der Basis von TV-Befahrungen und Dichtheitsprüfungen
- grabenlose Reparaturverfahren für
- Risse und Scherbenbildungen
- defekte Einläufe
- Rohrversätze
- Wurzeleinwuchs
- Korrossionsschäden
- Kurzliner, Longliner
- Schachtsanierung
- Reparatur von Hausanschlussleitungen
- Kanalreparaturen im begehbaren Bereich
- Kanal-Roboterarbeiten
- Abdichtung von Muffen
Wir führen aus:
- die grabenlose Sanierung mittels Kurzlinern, Longlinern und Inlinern
- die Sanierung von verzweigten Leitungsnetzen mittels silago® (PDF 453 kB) Flutungsverfahren
- die Sanierung von Schächten und anderen Abwasserbauwerken
- die Sanierung von Kleinkläranlagen
- falls erforderlich, auch die Sanierung in offener Bauweise incl. kompletter Wiederherstellung der Geländeoberfläche
Sanierung mit dem epros®DrainPacker Verfahren
Einsatzbereiche:
- Undichtigkeiten mit und ohne Grundwasserinfiltration bzw. Exfiltration an Rohrverbindungen, Rohrwandungen, Anschlussbereichen etc.
- Lageversätze, Riss- und Scherbenbildung, Brüche
- Mechanischem Verschleiß
- Korrosion
Vorzüge:
Wie funktioniert nun das epros®DrainPacker Verfahren?
Die Technik des epros®DrainPacker Verfahrens kommt bei grabenlosen Kanalsanierungsmaßnahmen (geschlossene Bauweise) zur Anwendung. Link zum Video der Firma Trelleborg/epros.
Sie ist eine Methode der partiellen Instandsetzung von defekten Rohrleitungen im Abwasserbereich. Das Verfahren besitzt die DIBt-Zulassung Nr. Z-42.3-385 und ist vom Güteschutz Kanalbau e.V. ein unter der lfd. Nr. 15.16 anerkanntes Sanierungsverfahren.